
Bezeichnung für Briefmarken, die mit postamtlicher Duldung nicht zum vorgesehenen Nennwert verwendet wurden, sondern wegen Fehlens geeigneter Wertstufen zerschnitten und entsprechend anteilig zur Frankatur verwendet wurden. Bei dieser Form der geteilten Marken werden die Marken nicht halbiert, sondern geviertelt.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.